"Alex's" Chutneys - Begriffserklärung und Geschichte

Chutneys stammen ursprünglich aus Indien.

Das Wort „Chutney“ stammt aus dem Sanskrit: Catan – und heißt übersetzt „süß-saure-würzige Köstlichkeit zum Lecken“.

„Zum Lecken“ deshalb, weil die Inder die Nahrung mit der rechten Hand aufnehmen.

Das Chutney  hat eine marmeladenartige bis stückige Konsistenz und wird mit der Hand zusammen mit Reis bzw. Hirse gegessen.

Die Engländer haben Chutneys, Ketchup und Relish während der Kolonialzeit in ihrem Reich, in Amerika und Europa bekannt gemacht.

Das bekannteste und meist verbreitete Chutney ist das Mangochutney. Dies hat einen geschichtlichen Hintergrund:

Die Engländer haben Mangos, von denen es in Indien ca. 2000 Sorten gibt, in ihrer Kolonialzeit mit nach Europa verschifft. Das ging nur mit unreifen Mangofrüchten (grüne Mangos), die mit Holzwolle in Holzkisten verpackt wurden und eine bis zu 6 monatige Schiffsreise überdauern mussten.

In dieser Zeit reiften die Mangos nach. Anschließend wurden die Früchte zu Chutneys verarbeitet und bei Veranstaltungen und Festen in Kreisen der gehobenen Gesellschaft verspeist.

Heutzutage hat fast jeder Engländer solch ein Chutney in haushalticher Verwendung.

 

Zurück zum Blog